Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Auch nach 50 Jahren ist der DIY-Spirit nicht wegzudenken
Vor rund fünfzig Jahren wurde der Lenos Verlag von vier Schöngeistern aus dem Boden gestampft und veröffentlicht bis heute rund 15-20 neue Titel pro Jahr. Wir blicken zurück mit Gründungsmitglied Tom Forrer. von Mirco Kaempf
20.11.26 50 Jahre Lenos Verlag
Vor 50 Jahren wurde der Lenos Verlag gegründet aus einer Überzeugung heraus, unabhängig Bücher zu publizieren und Menschen eine Stimme zu geben.
Am Anfang waren gerademal 400 Franken da. Doch es war der Beginn für vier engagierte VerlegerInnen ein eigenes Unternehmen zu starten. Nach Feierabend wurden die ersten Bücher bei einem befreundeten Drucker gefertigt, die einzelnen Seiten in Handarbeit zusammengetragen, mit Klebeband fixiert und von 99 ruckwärts nummeriert. Politische Sachbücher zum Nahostkonflikt wichen bald arabischen Originalstimmen auf deutsch übersetzt, Lyrik, Romane und Reisebücher fanden ihren Eingang in das Programm des Lenos Verlags. Bis heute publiziert dieser zwischen 15 - 20 neue Titel im Jahr und hat bereits über 1000 veröffentlicht. Die Geschichte des Verlags könnt ihr Etappenweise auch hier nachlesen. Titelbild: Das Lenos-Team der ersten Stunde: Tom Forrer, Heidi Sommerer, Ueli Kaufmann und Klaus Schuster (nicht abgebildet)