Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Aller Anfang ist Begegnung
Dem Gemeindehaus Oekolampad wird neues Leben eingehaucht. Die ehemalige Kirche wird in den nächsten Wochen und Monaten das neue Zuhause von 5 gemeinnützigen Organisationen und dem Bistro Rosa. von Lea Kamber
24.03.06 Gemeindehaus Oekolampad
Das Gemeindehaus Oekolampad öffnet, nach vielen Jahren Pause, erneut seine Türen
Die Türen werden wieder geöffnet
2019 kaufte die Wibrandis Stiftung die Oekolampad Kirche auf dem Allschwilerplatz und sanierte diese über die letzten 3 Jahre. In den kommenden Wochen und Monaten werden darin 5 gemeinnützige Organisationen und das Bistro Rosa einziehen.
Ins Gemeindehaus Oekolampad einziehen wird der Basler Wirrgarten, eine Stiftung die Menschen mit Demenzerkrankung und ihre Angehörigen unterstützt, AMIE Basel, ein Verein für Mütter, welche sich in prekären und armutsbelastenden Lebenslagen befinden. AMIE hilft unter anderem bei dem Berufseinstieg. Auch KALEIO hat im Oekolampad sein neues Zuhause gefunden. Das Magazin zeigt Mädchen (und dem Rest der Welt) eine freudvolle Welt mit vielfälltigen Rollenbilder. Dem Quartierzentrum Oekolampad stehen im Haupttrakt mehrere Räume zur Vefügung. Das Vorstadttheater wird durch die neuen Räumlichkeiten zum modernsten Kleintheater der Schweiz und für die kulinarische Stärkung sorgt das Bistro Rosa.

