Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Ein Kaleidoskop der Kulturen
Heute bis Sonntag findet zum 17. Mal das Cinema Querfeld statt. Die Querfeld-Halle auf dem Gundeldingerfeld lädt zu einer Reise durch die vielfältigen Landschaften internationaler Filmkunst ein. Das Programm umfasst Werke aus verschiedenen Regionen, darunter kurdische, lateinamerikanische, spanische und arabische Filme.
24.02.02 Cinema Querfeld
Das Festival hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Plattform für Filme aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zu bieten und bietet nebst Filmen auch stets passende Kulinarik und musikalische Begleitung aus den jeweiligen Kulturen.
In diesem Jahr präsentiert das Festival unter dem Leitthema „Trotz allem“ eine Auswahl an Filmen, die die Resilienz des menschlichen Geistes und die Überwindung von Herausforderungen thematisieren.
Den Festivalauftakt macht der Schweizer Film „Grenzenlos“, der die persönliche Geschichte einer jungen Afghanin in der Schweiz erzählt, gefolgt vom spanischen „El Olivo“ und dem türkisch-griechischen Film „Djam“. Neben den Filmvorführungen bereichert ein griechischer Chor das Festival mit musikalischen Einlagen, und es werden spanische sowie griechische Speisen serviert.
Cinema Querfeld findet vom 2. bis 4. Februar statt, der Sonntag ist allerdings bereits ausverkauft. Hier kommst du zum Programm