Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Genug für X-istenz: 3. Ausgabe
Vier Armutsbetroffene kommen in der dritten Episode übers Existenzminimum vor: Lilo, 31 Jahre, lebte zwei Jahre lang obdachlos am Hafen in Kleinhüningen. Avji Simoglu und Christoph Dietzler gründeten aus der eigenen Finanznot heraus das Internetcafé Planet 13. Sama ist auf Sozialhilfe angewiesen, fühlt sich jedoch von den Ämtern willkürlich behandelt, wenn er die Vorausbezahlung der Fahrkosten beansprucht. von Janina Labhardt
24.06.06 Ausgabe 3 Genug für X-istenz
Genug für X-istenz?
Die ehemalige Obdachlose Lilo konnte ihre Grundbedürfnisse wie eine gesunde Ernährung, eine Wohnung noch die Gesundheitsvorsorge niemals finanziell decken. In einem ausführlichen Gespräch gewährt sie Einblicke in ein Leben ohne Geld, mit Polizeiauthorität und Nahrungsbeschaffung aus Containern.

LILO long version.wav
Reportage fürs Existenzminimum
Avji Simoglu und Christoph Dietzler gründeten vor rund 20 Jahren das Internetcafé Planet 13, das unter anderem digitale Informationen, Kopien und Drucker kostenlos allen Menschen zur Verfügung stellt. Zudem stehen sie Bedürftigen bei Gesprächsbedarf und Hilfestellungen zur Seite.

