Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Der Wahlsonntag zusammengefasst
Basel-Stadt hat heute seinen Regierungsrat und sein Parlament neu gewählt. Sechs von sieben Regierungsrät:innen sind im ersten Wahlgang gewählt. Über den siebten Sitz muss am 24. November in einem zweiten Wahlgang entschieden werden. Im Grossen Rat bleibt das Kräfteverhältnis ausgewogen. Hier findest du die Resultate und Interviews der Basler Gesamterneuerungswahlen.
Das Wichtigste in Kürze
Bei den Regierungsratswahlen stehen sechs der der sieben Regierungsrät:innen bereits fest. Die bisherigen Regierungsräte Tanja Soland (SP), Kaspar Sutter (SP), Mustafa Atici (SP), Conradin Cramer (LDP), Stephanie Eymann (LDP) und Lukas Engelberger (Mitte) haben die Wiederwahl im ersten Wahlgang geschafft. Einzig Esther Keller (GLP) muss in den zweiten Wahlgang und wird gegen Anina Ineichen (Grüne) antreten. Der zweite Wahlgang fällt auf den 24. November.
Im Parlament hat sich gesamtübergreifend wenig verändert, SP, SVP und EVP legen je einen Sitz zu, die GLP verliert einen, und die LDP zwei Sitze.

