Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Ghost Car, Hawa und Big Joanie
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Ghost Car schweben in der Tradition des DIY und Riot Grrrrl Punks. Auf ihrem nun erschienenen Debütalbum Truly Trash rezitieren sie manch eingehende Riffs à la Le Tigre auf Clown Town, kümmern sich auf lyrischer Ebene aber vor allem um die Wahrhaftigkeiten der 99%, wenn sie in den Liner Notes verkünden: "The album provides Ghost Car with a platform to rage against political injustices, as their unified battle cries attack patriarchal inequality, homophobia, racism and toxic relationships. ‘Truly Trash’ is a call to reclaim autonomy and to revolt against the powers that uphold an archaic nationalist system". [MK]
Ein geradezu lichtdurchflutetes Album veröffentlicht Hawa mit HADJA BANGOURA. Obwohl das Album gerademal 18 Minuten lang ist, schweben die einzelnen Tracks zwischen Genreeinflüssen wie RnB, IDM oder persönlichen diary entries. Tracks wie MMMM sind dabei kleine Träumereien die sich nicht scheuen, alleine zu stehen. [MK]
Die Londoner Band Big Joanie veröffentlichen ihr zweites Album Back Home. Nachdem die Band bereits 2018 ein Zeichen für feministischen Afro-Punk in der UK gesetzt haben, tauschen sie nun ihr LoFi Gewebe ein, für ausgewogenere Produktionen und Snythesizers. Hierbei ist vor allem Album-Closer Sainted eine buchstäbliche Hymne für eine bessere (in Liebe gepriesene) Welt, according to Big Joanie. [MK]