Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Melicious, Martinou, Lev Tigrovich und Uh
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Das Gewebe der modernen Welt ist noisy, overstimulated und berauschend. Immer wieder sorgt Melissa Varela für Ruhepunkte. Mit Videos, Installationen und Gedichten schuf sie schon ansprechende Räume zur Selbstreflexion - immer mit dem passenden Color Grading. Als Melicious bringt sie diese Kunstwelten in der Pop Musik zusammen. Wo klar ein Eilish-esquer Einschlag zu hören ist, sind Tracks wie Fallen Like That ganz klar nur eins: hochpersönlich. Am 2. Dezember erscheint ihre erste EP Risky Business (via Irascible), diesen Freitag, 28. Oktober 2022, spielt sie mit ihrer Band im Hirschi. [MK]
Wie klingt organisch elektronische Tanzmusik? Naturnahe, erdig & warm… Martinou aus Malmö, Schweden, hat ein Händchen dafür, Musik in diese Richtung klingen zu lassen. Sein neuster Track «Anemone» erschien diese Woche auf einer Kompilation namens «Mediterranean Dub», die auf dem französischen Label «Melifera Records» veröffentlicht wurde. [BK]
Opera Semiseria heißt das Debütalbum der neuen Band "Lev Tigrovich". Die Band besteht aus Xenia Wiener (u.a. Thalia Theater Hamburg, Theater Basel) und Janos Mijnssen (u.a. Panda Lux, Faber). Das Album ist ein musikalischer Hybrid aus dramatischen Songtexten, treibenden Ostblock-Beats und leisen Tönen. Der Titeltrack des Albums «Машина Времени» (eng. «Time Machhine») erinnert an einen vergessenen Balkan 80er-Hit. Dem Album gelingt es, so mit dem Kitsch zu spielen, dass die ganze Sache gerade noch im Gleichgewicht bleibt. [BK]
Das Londoner Geschwisterpaar Dominic & Fionnuala Kennedy suchen als Uh die Mischung des Pastoralen mit dem Urbanen. Gezeichnet vom Nordwesten der Stadt lassen sie die Mystik des Everyday mit der rauschenden Motorik der (etwas leiseren) Grossstadt zusammentreffen. Oder wie das Label PRAH Recordings in den Liner Notes verkündet: "Amidst its raw acid synths, long form hardware workouts and soaring vocals is an album that’s ultimately about the pair’s own relationship both creative and personal.". Ihr Track Hit ist nun ein Vorgeschmack auf das Album Humanus, das am 24. Februar 2023 erscheinen soll. [MK]