Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: "Ghosteen" von Nick Cave & The Bad Seeds
Als weltweite Youtube Premiere hat die Band mit "Ghosteen" ihr neustes Studioalbum veröffentlicht. Es beschliesst eine Trilogie, die mit Push The Sky Away (2013) begann und mit Skeleton Tree (2016) weitergezogen wurde. Es ist ein tiefsinniges Album, durchzogen von Tragik und Schönheit. von Mirco Kaempf
Album der Woche Ghosteen von Nick Cave & The Bad Seeds
Mit "Ghosteen" beschliessen Nick Cave & The Bad Seeds eine Albumtrilogie, geprägt von Melancholie, Synthesizern und einer nüchternen Wortgewalt.
"The songs on the first album are the children. The songs on the second album are their parents. Ghosteen is a migrating spirit."
Seit der so enigmatische Sänger vor 4 Jahren von einem tragischen Schicksalsschlag getroffen wurde (sein Sohn stürzte von einer Klippe zu Tode), hätte sich Nick Cave's Blick auf die Menschen geändert. Wo er früher vielen als exzentrisch und zynisch entgegenkam, war dieser nun einfühlsam, gar Nähe suchend. So kam es, dass er vor rund 2 Jahren eine Webseite aufschaltete mit dem Angebot: "You can ask me anything. There will be no moderator. This will be between you and me. Let's see what happens. Much love, Nick". Die Antworten auf Fragen der User sind (bis heute) stets wohl durchdacht und zeugen von einer einsichten, poetischen Hoheit. Dieses Konzept ging soweit, dass auf seinen neusten Tourneen ein ähnliches Schema den Ton angab; eine quasi Q&A Tour mit improvisierten Interluden am Klavier dazwischen.
Das neue Doppelalbum "Ghosteen" ist das erste originale Material des Sängers seit jenem Schicksalsschlag. Es zeugt von einer wahrhaftigen Zerbrechlichkeit und besticht dennoch, mit einer nüchternen Wortgewalt. Wo die 8 kürzeren Songs auf Seite 1 ein eher unschuldiges, sehnsüchtig und optimistisches Flair haben, sind die 2 längeren Songs auf Seite 2 eher ergriffen von einem zweifelnden, dunklen Schatten. Es mag an den Spalt zwischen Wunder und Schmerz erinneren, oder die Überbrückung des Physischen zum Metaphysischen. Eine Aufmachung, die an die des englischen Romantikers William Blake's Songs of Innocence and of Experience erinnern mögen. - Lyrisch bewegt sich Nick Cave jedenfalls schon längst in ähnlichen Sphären der Literatur.
17.11.15 Nick Cave Konzertbericht
Nick Cave bespielte das Hallenstadion in Zürich. Nebst Songs von seinem aktuellen Album "Skeleton Tree" spielte er Publikumslieblinge und legte einen durch und durch gefühlvollen und charismatischen Auftritt hin.
16.09.14 Skeleton Tree
Nick Cave & The Bad Seeds haben letzten Freitag (9.9.16) ihr Album Skeleton Tree veröffentlicht. Das tragische hierbei ist, dass während der Aufnahmezeit Nick Cave’s 15jähriger Sohn tödlich verunglückte. Nicht verwunderlich also, dass die Musik auf dem neuen Album auch diesen Tenor annimmt: desillusioniert, schmerzbelastet, poetisch-düster. Auch eine Filmdoku ist erschienen unter dem Titel “One More Time With Feeling”, die in ausgewählten schweizer Kinos gezeigt wird. Mehr Infos und klangliche