Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Unser Album der Woche: Cruda von Giulia Dabalà
Das neue Album *Cruda* der Sängerin und Produzentin Giulia Dabalà ist ein Pop-Album, das der Künstlerin aus der Romandie mit italienischen Wurzeln ermöglicht hat, neue Themen zu behandeln. Es sind sehr unterschiedliche Songs entstanden – über Themen wie den Umgang mit Wut und Selbstkritik, aber auch über die Liebe zu sich selbst und zu Familienmitgliedern aus verschiedenen Generationen. von Dion Monti
25.03.17-Giulia Dabalà-Cruda-ADW Podcast
Das neue Album von Giulia Dabalà via Irascible Records
Die Giulia Dabalà hat vor Kurzem ihr zweites Album über das Label Irascible veröffentlicht. Ihr neues Album heisst Cruda und ist ein vielseitiges Pop-Album, das Einflüsse aus unterschiedlichsten zeitgenössischen Stilrichtungen vereint – von Baile-Funk über UK-Bass bis hin zu Dancehall.
Ich hatte das Vergnügen, Giulia im Studio zu haben, um auf Englisch über ihr Album zu sprechen – aber auch über den gesunden Umgang mit Wut und warum dieser so wichtig ist. Nebenbei hat sie mit mir auch ein paar Geschichten von der italienischen Seite ihrer Familie geteilt.