Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Heute Abend, wie der verschüttete Berliner Nachthimmel
Die Liebe ist nicht immer ein Hollywood-Epos. Manchmal ist sie ziemlich schwarz. Und leidenschaftlich-trostlos. Diesen Gefühlen verleiht die Berliner Musikerin Güner Künier Ausdruck. Heute Abend spielt sie Songs von ihrem Debütalbum "Aşk" – das ist das türkische Wort für Liebe; im Humbug. von Mirco Kaempf
23.10.27 Güner Künier
Die Berliner Musikerin Güner Künier spielt diesen Abend ein Konzert im Humbug.
Güner Künier spielt psych-infused No Wave. Alleine auf der Bühne, mit Gitarre, Pedalen und Synthesizer. Wie im Alphabet der coolsten Underground-Bands der letzten 50 Jahre mischt sie dabei verschiedene Einflüsse und Stile, nur um schliesslich ganz bei sich selbst anzukommen. Aber auch dieser Weg, wie sie in Interviews immer wieder betont, war ein langer.
Geboren wurde Güner Künier in der türkischen Küstenstadt İzmir, zog dann aber mit ihren Eltern nach Flensburg. Zu Hause lief viel türkische Popmusik. Doch irgendwann entdeckte sie Sonic Youth oder HOLE für sich. Sie spielt bereits seit ihrem zehnten Lebensjahr Gitarre, hat diese dann aber auch irgendwann wieder auf die Seite gelegt, um zu studieren, und zwar nicht Kunst oder Ähnliches, sondern etwas 'Richtiges' – sie schloss ihren Master ab als Wirtschaftsingenieurin.
Als sie nach Berlin zog, wurde Kunst jedoch wieder zum Thema. Als Schauspielerin und Als Musikerin. 2021 veröffentlichte sie die EP FLEXEL, ende letzten Jahres ihr Debütalbum "Aşk". Auf dem Album behandelt sie vor allem persönliche Gefühle und Gedanken, erstmals auch in türkischen Liedern. Das kracht, funkelt und klingt teilweise so verspielt wie der verschüttete Berliner Nachthimmel.