Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

.jpg/jcr:content/jeff-hardi-LkPTJo7u6O8-unsplash%20(1).jpg)
Handwerke
PF25 cultural project versucht, kulturelle Brücke zwischen Basel und Hong Kong zu bauen. In das hands project des Vereins haben sich sieben Künstler:innen aus den beiden Städten und anderen Teilen der Welt eingebracht. Auf kleinem Raum zeigen sie mit Keramik, Tinte, Glas und Blumen vielfältige Kunstwerke rund um eines unserer erstaunlichsten Körperteile: Die Hand. von Paul von Rosen
22.10.23 Kulturtipp hands project
Kulturtipp - hands project
Gross ist das Ausstellungshaus KUNSTpART in der Basler Altstadt nicht, aber auf diesem kleinen Raum befindet sich bis zum 6. November eine grosse Vielfalt: Rund um das Thema Hände haben die Künstler:innen mit jeweils anderen Materialien und Methoden Werke geschaffen. Da sind zum Beispiel die Zeichnungen des Hong Konger Künstlers Oscar Chan Yik Long. Im Kulturtipp erklärt er seine Idee, auf seinen Zeichnungen den intuitiven und den geplanten Gebrauch der Hand zu verbinden. Keramiken von der Baslerin Dorothee Sauter zeigen was sich mit Händen aus Ton formen lässt, während Hedy Leung eine ausgefeilte japanischeKunst, Pflanzen zu arrangieren, Sogetsu Ikebana genannt, praktiziert. Am Freitag, den 28. Oktober wird sie dazu auch einen Workshop geben. Auf der Website von PF25 sind atmosphärische Videos zu den Künstler:innen und ihrer Arbeitsweise zu sehen. Der Besuch in der Ausstellung am Spalenberg 30 ist erfrischend. Es lässt sich darüber staunen, was eine Hand alles sein kann: Ein mal intuitiv, mal gesteuert arbeitendes Werkzeug, und ein Körperteil, das Potential für Gewalt und für Zärtlichkeit in sich trägt,