Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Ein Rundgang mit Esther Hunziker, Preisträgerin Pax Art Award
Wie gehen wir mit Maschinen oder KI in unserem Alltag und in der Kunst um? Derzeit zeigen dazu Esther Hunziker, Stefan Karrer und Alfatih drei Einzelausstellungen im HEK. Wir haben mit Esther Hunziker einen Rungang durch ihre Arbeiten gemacht. "Schweizer Medienkunst - Pax Art Award 2024" ist noch bis zum 27. April zu sehen. von Danielle Bürgin
25.02.22 Pax Art Award
Der Umgang mit Maschinen und KI beschäftigt die Preisträger:innen des Pax Art Award im HEK
2024 wurde an Esther Hunziker, Stefan Karrer und Alfatih der Pax Art Award verliehen. Mit dem Preisgeld konnten auch neue Arbeiten realisiert werden, welche nun aktuell im HEK zu sehen sind. Esther Hunziker hat den Hauptpreis erhalten. Mit der Schweizer Medienkünstlerin reden wir in unserem Beitrag über die rasante Entwicklung im Bereich KI. Wir erfahren von ihr, dass für sie der Reiz bei der Arbeit mit Maschinen oft in der Imperfektion liegt.