Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Let’s talk about Robots!
Die Ausstellung Hello, Robot. – Design zwischen Mensch und Maschine zeigt, wie wir Menschen Roboter wahrnehmen und in welchen Bereichen die Robotik Anwendung findet. Auf dem gesamten Weg durch die Ausstellung werden die Besuchenden mit verschiedenen Fragen konfrontiert, die sie zum Nachdenken anregen sollen. Zu sehen ist die Ausstellung im Vitra Design Museum in Weil am Rhein. (Webpost vom 8. Oktober 2022) von Yasmine Moser
22.10.08 Hello Robot
Die Ausstellung "Hello, Robot - Design zwischen Mensch und Maschine" lässt uns darüber nachdenken, wie wir mit der digitalen Technologie umgeghen wollen.
Die Ausstellung Hello, Robot. besteht aus vielen Videos, Postern und Objekten. Eines der Objekte ist der Therapie-Roboter Paro, der wie ein Robbenbaby aussieht. Beim Streicheln schnurrt er und verfolgt gleichzeitig die Bewegungen seines Gegenübers. Somit soll Paro älteren und demenzkranken Menschen Zuneigung und Trost spenden. Zudem werden den Besuchenden während der gesamten Ausstellung viele verschiedene Fragen gestellt: «Vertrauen Sie Robotern?» oder «Hätten Sie gerne, dass sich ein Roboter um Sie kümmert?». Mithilfe dieser Fragen möchte uns die Ausstellung dazu bringen, über unseren Umgang mit der digitalen Technologie nachzudenken. Dabei seien es nicht die Roboter und die digitale Technologie, die eine Gefahr darstellen würden, sondern die kommerziellen und politischen Interessen hinter diesen, sagt Amelie Klein, Kuratorin der Ausstellung Hello, Robot.

Die Ausstellung Hello, Robot. – Design zwischen Mensch und Maschine ist im Vitra Design Museum in Weil am Rhein zu sehen. Mehr Informationen zur Ausstellung findest du hier.