Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Kunst- & Katzenliebhaber:innen aufgepasst!
Die Fondation Beyeler feiert ihr 25-jähriges Jubiläum und lädt jeden Freitagabend bis zum 16. Dezember zur Veranstaltungsreihe Friday Beyeler ein. Bei den Veranstaltungen handelt es sich um Mikro-Performance-Festivals, die von Studierenden und Kunstschaffenden des Instituts Kunst Gender Natur von der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW gestaltet werden. Bei allen Veranstaltungen spielt die Katze eine wesentliche Rolle. von Yasmine Moser
22.09.28 Friday Beyeler
Zu ihrem 25-jährigen Jubiläum lädt die Fondation Beyeler jeden Freitagabend zur Veranstaltungsreihe Friday Beyeler ein.
Schon an den letzten beiden Freitagabenden fanden Friday Beyeler Veranstaltungen mit vielfältigem Programm statt. Es wurde beispielsweise ein «Miau»-Workshop durchgeführt, bei diesem die Besucher:innen lernten wie eine Katze zu miauen. Zudem wurde über die Katze in der Mythologie, in der Kultur und in der ukrainischen und russischen Literatur diskutiert.
An jeder Friday Beyeler Veranstaltung wird ein anderes Thema behandelt. Diesen Freitagabend dreht sich alles um «Surrenderings and Communions». Was dich jedoch genau erwartet, bleibt eine Überraschung. Der Titel «I Hear a New World – 14 Miaows of the Future» fasst alle Friday Beyeler Veranstaltungen zusammen. Mit dem Titel wird thematisiert, wie durch Kunst und Kunstschaffende unsere Kreativität, Fantasie und die Vorstellung von einer gemeinsamen hoffnungsvollen Zukunft angeregt werden kann.
Jeden Freitagabend bis zum 16. Dezember erwartet dich im Foyer der Fondation Beyeler von 18:00 bis 22:00 Uhr ein Mikro-Performance Festival. Die Friday Beyeler Veranstaltungen sind im Museumseintritt inbegriffen und während den Veranstaltungen bleibt das ganze Museum, das Restaurant und der Park der Fondation Beyeler offen. Du kannst an einzelnen Darbietungen von Friday Beyeler teilnehmen oder die aktuelle Ausstellung besuchen. Mehr Informationen dazu findest du hier.
Hast du Lust bekommen eine Friday Beyeler Veranstaltung zu besuchen? Radio X verlost Tickets im Wert von 25 Franken. Das ist der Preis für einen Eintritt für über 25-jährige, für alle jüngeren ist der Eintritt gratis. Bei Interesse schreibe uns deinen Vor- und Nachnamen und an welchem Freitag du gerne gehen würdest an office@radiox.ch oder via Instagram an radiox_basel.