Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Holzrock: Utopie wird Wirklichkeit
Am Holzrock nimmt jede Person einen gestalterischen Anteil am Geschehen. So der Tugendspruch der Anarchie. Dieses Festival bietet nicht bloss ein Vielklang an schwärmerischem Krawall, sondern lebt auch einen inkludierenden Ethos vor: DIY - Punk für alle. von Mirco Kaempf
23.07.27 Holzrock
Morgen startet das DIY-Punk-Festival Holzrock in Schopfheim.
Das Holzrock existiert in seiner jetzigen Form seit über dreissig Jahren. Wo die Festivalmacher:innen sich immer wieder veränderten, sind die Grundwerte erhalten geblieben. Auch jetzt, wo sich aktuell ein Generationenwechsel abfärbt soll immernoch: Menschen eine Stimme gegeben werden, Platz gemacht werden, und zusammen den Raum gestaltet werden. Das geht von der Kultur über die Kulinarik bishin zum Awareness Konzept: Von den Menschen, welche hierarchielos zusammen kochen, zu den Urinellas welche für FLINTA* Personen bereitgestellt werden, zu der Tatsache, dass dies alles ehrenamtlich auf die Beine gestellt wird. Zu diesem inklusivem Denken gehört auch stetige Selbstreflektionen, welche sich auch im Programm selber wiederspiegeln.
Das Holzrock ist ein Punkrock Festival mit viel Gitarrensound, einigen anderen Genre-Auswucherungen, welche aber im Herzen und den Strukturen seit über 30 Jahren links, kollektivistisch, diskriminierungsfrei, DIY und in diesem Sinne, noch immer "Punk as fuck" sind. Zu erreichen mit der S6, nichtmal eine halbe Stunde von Basel entfernt, im Schopfheimer Sengelenwäldlein. Meldet euch bei uns - wir dürfen 2 Eintritte verlosen!
