Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Lust, Musik zu produzieren?
Der geimeinnützige Verein Hit Producer veranstaltet jeden zweiten Mittwochabend im kHaus der Kaserne einen Musikproduktions-Workshop. Das Home Studio Orbit bietet dir an, eigene Tracks aufzunehmen und andere Musikschaffende zu treffen. Das Ziel ist, Jugendlichen einen niederschwelligen Zugang zur Musikproduktion zu bieten. Wir haben beim Home Studio Orbit vorbeigeschaut: von Tim Meyer
22.12.22 Home Studio Orbit
Ich war beim Home Studio Orbit vom gemeinnützigen Verein Hit Producer.
Vorkenntnisse sind keine nötig beim Home Studio Orbit. Du kannst mit deinen eigenen Ideen kommen oder on the spot Musik kreieren, die dir gefällt. Es gibt viele analoge Instrumente vor Ort, wie elektrische und akustische Gitarre, Ukulele oder Bass-Ukulele. Auch werden digitale Instrumente verwendet, wie Synthesizer oder Drum-Pads, wo du direkt auf dem Laptop die Musik zum Leben erweckst.

Beim Musikproduktionstreffpunkt gibt es nicht nur die Möglichkeit, mit einer professionellen Software zu arbeiten und von Musikschaffenden gecoacht zu werden, sondern auch die soziale Vernetzung zu fördern, Gleichgesinnte zu treffen und auch Menschen mit ganz unterschiedlichen Backgrounds zu begegnen.

Das Home Studio Orbit findet immer am zweiten und letzten Mittwoch im Monat von 18 Uhr bis 21 Uhr im kHaus der Kaserne statt. Der nächste Musikproduktionstreff gibt es am 11. Januar 2023.