Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Die Romandie zu Gast im Sommercasino
Mit dem Musiklabel Hummus Records betritt ein Label, das seit 2019 die Schweizer Musikszene aufmischt, die Bühne des Kulturveranstaltungsortes Sommercasino. Unter dem Namen Hummus Fest präsentiert es heute Abend, am 18. November, dem Publikum ein experimentelles Line-up. Darunter finden sich auch Künstler:innen aus der Region, wie zum Beispiel Delphi oder die Band Preppers. von Nahom Mehret
23.11.18 Hummus Fest
Das Hummus Fest bietet Musikerinnen eine Plattform
Das Musiklabel Hummus Records verlässt seinen Gründungsort La Chaux-de-Fonds und begibt sich auf «Tournee». Nach den Stationen Clermont-Ferrand, Fribourg und Monthey macht es nun auch einen Stopp in der Stadt am Rheinknie. Im Kulturveranstaltungsort Sommercasino lädt das Musiklabel Hummus Records zum Hummus Fest ein. Im Gespräch mit Jonathan Nido, dem Gründer von Hummus Records und Gitarristen der Band Trounce, wird schnell klar, dass es beim Hummus Fest nicht einfach nur darum geht, Werbung in eigener Sache zu machen. Vielmehr geht es darum, einen einzigartigen Abend zu kuratieren, indem man die Hummus-Künstler:innen und deren Kunstform zusammenbringt und sie dabei auch eventuell miteinander clashen lässt.
Der Schauplatz dieses einzigartigen Zusammentreffens ist das Sommercasino. Das Line-up ist vielversprechend: Mit Ilajan, Louis Jucker, Delphi, Monument, Mouche-Miel, Trounce, Preppers treffen experimentierfreudige Musiker:innen aufeinander. In den Worten von Jonathan Nido zusammengefasst: «Ein Fest von und für die Community»
Dass sich nicht alle ein Ticket für 35 Franken leisten können, ist Jonathan Nido, Gründer von Hummus Records bewusst. Darum gilt heute, am 18. November im Sommercasino, an der Abendkasse: «Pay what you like!» Jonathan Nido betont: "Lieber habe ich mit meinen Mitmenschen ein grossartiges Hummus Fest und verliere auf diese Art Geld, als in den sozialen Medien Werbung zu schalten." Eine sympathische Einstellung, die Jonathan Nido vertritt und beim gemeinsamen Feiern den Grosskonzernen den Mittelfinger zu zeigen gleich kommt.
Das Hummus Fest findet heute am 18. November im Sommercasino statt. Die Türöffnung ist um 18 Uhr.