Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Hungrig in Basel unterwegs?
Eine Schulklasse des Freien Gymnasiums Basel befasst sich in ihrem Schulfach "Medien und Kommunikation" mit dem Thema Kulinarik in Basel. Das Radioprojekt hat seinen Höhepunkt nun in einer X-Plus-Sendung, die aus vier Beiträgen übers Essen besteht. von Janina Labhardt
22.04.21 22.04.23 Xplus ONLINE
Schulklassenprojekt auf Radio X
Zum einen präsentieren dir die Schüler:innen in der stündigen Sendung die angesagtesten Food Trends, zum anderen erfährst du in einem Restaurant-Guide, wo du welches Essen in Basel erhältst. Ein anderer Beitrag nimmt das Basler Läckerli unter die Lupe und untersucht, wie die originale Spezialität von Basel schmeckt. Last but not least gehen die Schüler:innen der Sterneauszeichnung von Restaurants auf den Grund und lassen einen preisgekrönten Koch und Gastwirt zu Wort kommen.
Die Schüler:innen, die im Sommer 2023 die Matura am Freien Gymnasium Basel absolvieren, haben mit diesem Projekt zum ersten Mal Radioluft geschnuppert. Mit Aufnahmegeräten und vielen Fragen sind sie losgezogen, um mehr über die Basler Kulinarik zu erfahren. Was sie rausgefunden und verarbeitet haben, erfährst du in dieser X-Puls-Sendung.