Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Publikumsmagnet mit nationaler Botschaft
Heute findet das Imagine Festival nach zwei Jahren Coronapause wieder statt. So kann das 20-jährige Jubiläum vom Imagine dieses Wochenende auf dem Barfüsserplatz nachgefeiert werden. Das Imagine, als selbstorganisiertes Jugendprojekt von terre des hommes schweiz, bezeichnet sich selber als "weit mehr als ein Festival". von Tim Meyer
22.06.03 Imagine Festival
Das Imagine Festival findet heute, nach zwei Jahren Coronapause, wieder statt.
Das Festival wird heute eröffnet von der Baslerin La Nefera, die in der Dominikanischen Republik geboren und aufgewachsen ist. Mit geballter Frauenpower und Latin-Rap heizt sie die Bühne auf. Danach spielen zwei deutsche Acts auf dem Barfi mit CATT, einer Singer/Songwriterin, die mit ihrer hellen und klaren Stimme behrührende Piano-Songs spielt. Und Rikas, eine Pop-Band aus Stuttgart, die mit Alternative und Indie auftrumpfen. Auf einer zweiten, kleineren Bühne im Klosterhof wird es auch Live-Musik vom feinsten geben, sowie einen Literatur-Sensibilisierungsworkshop vom WORTSTELLWERK.
Am Samstag spielen unter anderem Acts wie Juicy Lemon Club, To Athena, Dalai Puma und Mischgewebe. Auch wird im Klosterhof die Theatergruppe Niemandsland auftreten, ein Theater mit geflüchteten Menschen. Das Imagine Festival steht für Inklusion mit ihrem Slogan "Für Vielfalt. Gegen Diskriminierung". Es sei ein Kreativlabor für eine vielstimmige, diverse und inklusive Gesellschaft, sagt Luciano Gagliardi, Projektkoordinator für imagine bei terre des hommes schweiz.

Das Imagine Festival findet am 3. und 4. Juni auf dem Barfüsserplatz und im Klosterhof statt. Alle weiteren Infos rund ums Festival findest du hier.