Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Jasmin Albash veröffentlicht Soloalbum "Gold"
Die Sängerin Jasmin Albash (The RK / Kallemi / Sijada Sessions) veröffentlicht erstmals ein Studioalbum unter eigenem Namen. "Gold" ist eine eigens eingespielte, elegant und unterkühlte Reise zum Selbst, mit gelungenen Pop-Harmonics. von Mirco Kaempf
Es ist schwierig zu erahnen, wieviele Stunden, Tage oder Monate die Basler Sängerin vom Bodensee für dieses Album gearbeitet hat. Man mag angetan sein zu sagen: ein ganzes Leben! Sie meint etwas pragmatischer, "ungefähr 2 Jahre". Damals begann Jasmin Albash sich intensiver mit ihren palästinensischen Wurzeln und ihrer Familiengeschichte auseinanderzusetzen. Zu dieser Zeit war es auch, wo sie dank des musikalischen Austauschprojekts "Basel-Ramallah" plötzlich in den arabischen Alltag eintauchen konnte, zusammen mit ihrer daraus entstandenen Band Kallemi.
Acht Tracks im Motiv des soulsearchings sind nun daraus entstanden. "Gold" verbindet Schmerz, Freude und vereint explizit für ihre palästinensischen Grosseltern geschriebene Songs (I Raise My Voice For You) wie auch abstrakte Visionen (Sink). Immer auch wissend, wenn du weisst wo du herkommst, magst du ahnen wo du hinwillst (Moving On). Folgt Jasmin Albash via Facebook / Instagram / Spotify / Youtube / Webseite.