Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Jazz_X-Talk: 30 Years Jazzfestival Basel
Vom 19. April bis 17. Mai 2020 findet das Offbeat Jazzfestival Basel statt. Anlässlich von 20 Jahren Jazzfestival Basel reden wir am 18. März im Kulturhaus Bider & Tanner über die Entstehung, die Geschichte und die Zukunft dieses Traditions-Events.
von Danielle Bürgin
Gäste auf dem Podium: Martin Metz (Werber, ZH, Gründungsmitglied Jazzfestival/Offbeat), John Schmid (Architekt der Kooperation Jazzschule/Offbeat, ehem. Werbefachmann), Anna Kornicker ( Werbechefin Offbeat, GL-Mitglied bei ProspecieRara), Bernhard Ley (Gründer Jazzschule BS, Leiter Jazzcampus), Urs Blindenbacher (Offbeat heute und in Zukunft)
Moderation: Danielle Bürgin (Musikleiterin Radio X)
Der ‹Radio X Jazz_X-Talk› im Kulturhaus Bider &Tanner: Eine Gesprächsrunde fürs Radio zur aktuellen Jazzszene.
Die Talks werden jeweils von Musik und Literatur aus dem Kulturhaus Bider &Tanner begleitet.
Die Gesprächsrunden werden aufgezeichnet und später auf Radio X ausgestrahlt (DAB+ | UKW 94.5 | radiox.ch).
Ausstrahlung Jazz_X-Talk 30 Yeras Jazzfestival Basel:
22. März, 21:00 Uhr auf Radio X.
Gratis-Tickets: 061 206 99 96, ticket@biderundtanner.ch
Links:
https://radiox.ch/hoeren/musik/jazz_X
http://www.offbeat-concert.ch/
https://www.biderundtanner.ch/start