Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Love Hallucination von Jessy Lanza
Das Gefühl von einer Reise ins Unbekannte untermalt das neue Album der kanadischen Sängerin und Produzentin Jessy Lanza. Zehn Jahre nach ihrem DIY-Debütalbum schmückt sich der Sound mit exquisiten Produktionen und gediegenen Schwelgereien in Los Angeles. von Mirco Kaempf
Album der Woche: Love Hallucination von Jessy Lanza
Das vierte Album der kanadischen Produzentin & Sängerin Jessy Lanza heisst Love Hallucination und ist am 28. Juli via Hyperdub erschienen.
Just because it goes by fast, doesn’t mean it can’t feel slow singt Jessy Lanza in ihrer Soprano-Stimme auf dem Song "Double Time". Ein Beispiel dafür, dass ihre Art der Club-Musik zwar amüsant und eingängig ist, allerdings auch einfühlsam, zärtlich & slick - immer wieder mit einer gekonnten Prise weirdness verziert. Die Mixtur von Lyrics und exquisiter Sound-Ästhetik ergeben Tracks, welche nach innen blicken, statt nach aussen zu preschen. Sound für den Club, genauso wie fürs Schlafzimmer. Hierbei sind die Songs nie plakativ, sondern komponiert aus sehr persönlichen Bekundungen. Auf "I Hate Myself" macht sie den eigenen Unsicherheiten Luft, nur um später auf Marathon ihr eigenes Liebesleben zu zelebrieren. Es scheint, als ob Jessy Lanza auch auf ihrem vierten Studioalbum im Produzieren, wie auch im Performen, ihrem eigenem Rhythmus treu bleibt. So entsteht ein Hochglanz-Album, welches die Ecken und Kanten hochhält.