Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Contact von Landshapes
Einsamkeit, Isolation oder Entfremdung. All das sind Motive, die auf dem dritten Album der Landshapes auftauchen. Sie untersuchen die Besonderheit zwischenmenschlicher Kontakte mal brummend psychedelisch, mal lieblich, elektronisch. von Mirco Kaempf
Album der Woche Control von Landshapes
Das dritte Album der Landshapes geht Fragen der zwischenmenschlichen Verbindungen nach, auf elektronisch verstärke, pop-psychedelische Weise.
Eigentlich hätte das dritte Album der Landshapes Collapse heissen sollen. Doch inmitten der Apokalypse hätten sie es umgetauft und sich für Contact entschieden, verrät Sängerin und Synth Spielerin Luisa Gerstein. Die 10 Songs untersuchen verschiedenste Formen des Kontakts, sei dies im Song Ring wo Lebenskreislauf und Heiratssymbol ineinander laufen, oder auf Rosemary: “In ‘Rosemary’ we were exploring the herb and its ability to aid and stimulate memory, which led to the idea of connecting with ancient lineage, whether that be human ancestors or even trees. The idea of placing ourselves within a deep time trajectory, rather than seeing ourselves as special beings, separate from the world around us. The song starts with a feeling in the body, which I suppose is the holding place of so much ancestral DNA.”. Generell ist das Album gefüllt mit Melancholie, verspieltem Pathos und elektronisch verziertem Pop, der Raum gibt um zu atmen. Es ist eine interessante musikalische Entwicklung, die die ehemals als Lulu and the Lampshades bekannte Folk Equippe hingelegt haben, doch die dimensionierte Veränderung steht den Landshapes gut. Was lernen wir von diesem Album? Zum einen wiedermal, dass Musik eine Kraft ist die verbindet und für das ist Contact eine wunderbare Scheibe.