Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Aufstehen oder einfach gehorchen?
Der brasilianische Film Levante beleuchtet die junge queere Community aus Brasilien. Hauptfigur ist Sofia, eine talentierte Volleyballspielerin, welche mit 17 Jahren vor eine schwierige Wahl gestellt wird. von Malik Iddrisu
24.07.12 Levante
Levante ist ein Film, der in Brasilien spielt. Die 17-jährige Sophia und ihre Freund:innen kommen aus ärmlichen Verhältnissen. Sophia spielt Volleyball und das ziemlich gut. Ein Talentscout will ihr ein Stipendium bieten. Doch Sophia ist schwanger und steht vor einer schweren Entscheidung...
Levante bedeutet "Aufstand". Und genau das ist die Botschaft des Films. Sophia, eine 17-jährige heranwachsende Frau aus ärmlichen Verhältnissen kämpft mit ihren Freund:innen um die Meisterschaft im Volleyball. Die Clique ist wie eine Familie, welche lebensfreudig und unerschrocken lebt . Sofia hat die Chance, eine Profikarriere im Volleyball zu verfolgen. Ein Talentscout bietet ihr ein Stipendium an. Doch Sofia ist schwanger und muss sich in ihren jungen Jahren bereits damit auseinandersetzen, welche Weichen sie für ihre Zukunft stellen will. Ungefiltert beleuchtet der Film, wie Queerness unter den Freund:innen gelebt wird, ganz im Kontrast zu den heteronormativen Normen, die im Land noch herrschen.
Der Film Levante von Lillah Hallah wurde am Filmfestival in Cannes 2023 gezeigt. In der Region Basel läuft er aktuell im Kultkino.camera.
