Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Früsch: Lightning Orchestra, Evelinn Trouble, Nubiyan Twist, Roy Ayers
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Danielle Bürgin
Gereist ist der Komponist und Multi-Instrumentalist Murphy Travis zwar schon quer durch die USA, doch verliebt hat er sich in Atlanta. Und zwar in die dortige Musikszene. Was als bei wöchentlichen Jam Nights begann, schaukelte sich hoch in ein eigenes Projekt von bis zu 30 Musiker*Innen. Travis dem Projekt den Namen Lightning Orchestra “the sound was just so powerful that it needed a powerful name”. Im Zentrum dieser Jazz Equippe steht allen voran der Soul und Funk aus den 60/70er Jahren. Am 10. Juli erscheint ihr Debütalbum Source And Deliver via Acid Jazz Records. Auch dabei: Die Singleauskoppling White Tiger
Eveline Trouble released am 19. Juni einen neuen Song: "Fools" handelt von Apathie angesichts einer Katastrophe. Eveline Trouble spendet den gesamten Erlös der Bandcamp-Verkäufe ihres neuen Releases am FREITAG, 19. Juni an die Organisationen NAACP Legal Fund in den USA und an die Allianz gegen Racial Profiling in der Schweiz. Sie ruft damit zur Solidarität mit den Black Lives Matter Movements auf!
Das zehnköpfige Kollektiv Nubiyan Twist (GB) hat seinen ersten Release des Jahres veröffentlicht. Nach beeindruckenden Featurings wie Tony Allen und Mulatu Astatke haben Nubyan Twist für ihre neuste Single Neo-Soul-Sängerin Ego Ella May eingeladen. Ein fulminantes Saxophon-Solo von Denis Scully führt zum Höhepunkt des Stückes.
Das US-Label Jazz Is Dead von Muhammad Ali Shaheed (A Tribe Called Quest) und Adrian Younge veröffentlicht am 19.06.20 ein Album mit niemand geringerem als Roy Ayers (Vibrafon). Die Platte wurde durch Live-Auftritte von Roy Ayers während einer Serie von Jazz-Is-Dead-Konzerten inspiriert. Auf Jazz Is Dead 2 sind Einflüsse von Roy Ayers 70er-Kompositionen zu hören sowie auch ganz frische Sound-Komponenten.
Artikelbild: ©Jasmin Christen