Woche der Berufsbildung 2023

Vom 8. bis 12. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 22 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch wir thematisieren am Mittwoch, 10. Mai, einen Tag lang die Berufsbildung.

Ausgabe 2023

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung. 

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2023

OnAir

Mittwoch 10. Mai 2023

07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer

08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe

08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl

08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf

09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe

09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis

10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe

11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe

11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl

12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe

12:15 Einblick in Pflegeberufe

13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe

13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in

14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe

15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt

15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in

16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor

16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg

17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch
die drei köpfe von lost in lona und iuri schweben im blauen poster

Die Welt hängt schief und sie schwelgen

Manchmal, wenn alles um dich herum ungreifbar, undurchsichtig und gross erscheint, dann geben gerade die zarten Klänge den grössten Halt. Lost in Lona und iuri haben Zuflucht beieinander gefunden und veröffentlichen diese Woche eine gemeinsame Split EP. Diese wird morgen Abend im Humbug getauft. von Mirco Kaempf

22.11.23 Lost in Lona & Iuri

Morgen taufen Lost in Lona und Iuri ihre Split EP im Humbug

Unsicherheit als Chance begreifen. Dies könnte das Motto des morgigen Abends werden. Beide Projekte, Lost in Lona (Lidia Beck & Konstantin Aebli) und iuri (Juri Schmidhauser) sind baslerische Singer Songwriter / Bedroom Pop Projekte, welche reflektieren, was es heisst, zu sein in der heutigen Welt. Hier singen sie über die Prägnanz der Brüchigkeit (Your Guilt), die Grenzen und Ungrenzen des eigenen Körpers (Grow Small) oder manchmal auch, den Missmut einer gesellschaftlichen Ignoranz (Heard).

Lidia und Konstantin sind sich zum ersten Mal beim Proben für ein Schulmusical begegnet (eine schrecklich nette Familie!) und waren seither immer mehr und immer näher zusammen am Musizieren. 'Lost in Lona' heisst nun ihre erste selbstbetitelte EP, welche sie ganz für sich aufgenommen und produziert haben. Getroffen  und schätzen gelernt haben sie Juri Schmidhauser an einem Songwriting Workshop mit Sophie Hunger in Luzern. Nun teilen sie zusammen mit ihm eine Split-EP, welche diesen Freitag erscheint. Für iuri ist es das erste Projekt, in welchem er selber im Spotlight steht. iuri ist ein Moniker für persönliche, gefühlvolle Verarbeitungen. 'Grow Small' heisst seine Seite der EP. Diese beiden Seiten der Melancholie und Wahrheitsfindungen werden morgen Abend ab 20 Uhr im Humbug zelebriert. Support gibts von Afia. Hier geht's zum Event.