Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


"I have every right to be pissed": Zebra Katz heizt das Sommercasino ein
Heute Abend tritt das Multitalent Zebra Katz im Sommercasino auf. Geleitet von seiner Wut, lässt er das Publikum bei seiner energiegeladenen Show auf spielerisch-ernste Weise an seinen Gefühlen und seinem Schmerz teilhaben. von Julia Brogli
22.11.09 Zebra Katz im Sommercasino
Morgen spielt Zebra Katz im Sommercasino.
Zebra Katz (mit bürgerlichem Namen Ojay Morgan) ist ein US-amerikanischer Musiker, Performer, Producer und Rap-Artist. Seit über einem Jahrzehnt ist er erfolgreich, kollaborierte mit zahlreichen Artists wie Busta Rhymes oder Gorillaz. Sein Debut-Album Less Is Moor erschien 2020. Zebra Katz’ Sound ist vielschichtig; beim Erstellen seiner Tracks greift er auf verschiedene Genres zurück, lässt Techno-, Drum n Bass-, Gabber- oder Chicago-House- Elemente miteinfliessen. Auch von der New Yorker Ballroom-Szene lässt er sich inspirieren. Das Ergebnis seines Schaffens ist mitreissend, pulsierend, deutlich und äusserst tanzbar.
Klar für sich ablehnen tut er den Begriff Queer-Rap. Zebra Katz betont, dass seine Sexualität kein Genre sei. Weiter kritisiert er, dass BiPoC mit klaren Vorstellungen konfrontiert seien, bezüglich dem, welche Art von Musik zu ihnen passt oder von ihnen kreiert werden darf. «You need to let black bodies make music that can be championed outside of the rap arena. Its kinda fucked up that you continue to pigeonholed us.» – Zebra Katz gegenüber dem feministischen und queeren Hiphop-Medium Madame Rap.
Mit seiner Musik und seinen Auftritten geht Zebra Katz gegen Vorurteile vor, pusht Boundaries und bricht Rollenbilder. Gerade auch bei seinen Performances kommen seine Haltung und sein Empfinden stark zum Ausdruck. Er tanze mit einer Wut, so der Rap-Artist. Die Wut gegenüber der Unterdrückung, der Gewalt und der Diskriminierung, der er und seine Community wegen Hautfarbe, Aussehen oder Sexualität ausgesetzt ist. «my blackness is very political, my body is political, my utterness is very political and its gonna make people feel a certain way. And I wanna to dance with that level of oppression (…) I have every right to be upset and to be pissed.»
Heute Abend tritt Zebra Katz im Saal des Sommercasino auf. Es ist sein bis dato einziges Konzert, dass er im Rahmen seiner Tour in der Schweiz spielt. Türöffnung ist um acht, das Konzert startet um neun.