Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Der Flirt zwischen dem Analogen und Hyperdigitalem
Im Rahmen zweier Ausstellungen der Kunsthalle Basel darf der Besucher in den oberen Räumen selber Hand anlegen, während er sich in den unteren Räumen berieseln lassen darf.
19.01.29 Mammalian Fantasies + Golden Shower
Die Kunsthalle Basel zeigt uns parallel 2 Ausstellungen, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch beide sind verführerisch iszeniert, die Werke liebevoll vearbeitet und in gewissem Masse verstörend.
Das stimmt natürlich nur bedingt, denn die beiden Ausstellungen Mammalian Fantasies wie auch Golden Shower verbindet eine gewisse Sinnlichkeit. Denn die so traditionellen Holzskulpturen von Daniel Dewar & Grégory Gicquel und die hyperdigitalen Animationen von Wong Ping sind sich eins, in der klassischen Suche nach dem Be-Greifen der eigenen Umwelt. Einfach ganz anders - hört mehr im Kulturtipp von Mirco Kaempf.
Mammalian Fantasies & Golden Shower ist zu sehen in der Kunsthalle Basel



