Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Scheinwerfer aufs Marginale
Die Parzelle 403 zeigt noch bis zu 26. September die Ausstellung "Marginal" von Lino Muff. Der Künstler stellt für seine Malereien und Skulpturen Objekte in den Vordergrund, die wir im Alltag höchstens mit einem Blick zu streifen gewohnt sind, und schafft dabei, das das scheinbar Bekannte Fragen aufwirft. von Paul von Rosen
21.09.19 "Marginal" in der Parzelle 403
Kulturtipp zu Marginal von Lino Muff in der Parzelle 403
Lino Muffs Bilder, die Ölmalerei und Fotografie kombinieren, lassen den Gegenstand, den man als Müllsack zu erkennen gewohnt ist, als etwas anderes, seltsam kostbares und seltsames erscheinen.das von den abgebildeten Menschen zusätzlich mit Bedeutungen versehen wird. Industriell in Massen hergestellte, austauschbare, allgegenwärtige und daher marginale Dinge werden in Muffs Kunst zu Unikaten. Und das nicht nur in der Interpretation, sondern im Falle seiner Pylonen sogar tatsächlich: Die Orang-weissen Hütchen, die im Ausstellungsraum der Parzelle 403 stehen und liegen, sind nicht aus Plastik, sondern aufwändig hergestellte Skulpturen aus Porzellan.
Im Interview spricht Muff über seine Arbeitsweise, das Konzept hinter seiner Kunst und verrät auch, was Pylonen als Motiv für ihn besonders reizvoll macht.Die Parzelle 403 zeigt Marginal noch bis zum 26. September. Am 23. September und zur Finissage am 26. gibt es ausserdem Konzerte. Weitere Infos zur Ausstellung und Terminen findest du auf der Website der Parzelle 403.