Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Mehr Geld für Alternativkultur - Warten auf Entscheid zur Clubförderung
Mit 91 zu einer Stimmen hat der Basler Grosse Rat in seiner gestrigen Sitzung der Rahmenausgabenbewilligung für die Kulturpauschale zugestimmt. Damit werden mehr Mittel für die Alternativkultur frei und neue Gefässe geschaffen. Noch immer in Diskussion sind die Ratschläge zur Club- und Jugendkulturförderung. von Danielle Bürgin
23.06.08 Kulturpauschale Erhöung
Trinkgeldinitivative: Mehr Mittel für Alternativkultur - Warten auf Clubfördermodelle
Ab sofort stehen mehr Mittel für die Alternativkultur zur Verfügung. Der Grosse Rat hat der Erhöhung der Kulturpauschale auf 5 Millionen Franken für Juli 2023 bis Ende 2026 zustummen. Damit werden Offspaces, Plattformen, Einzelprojekte und Recherchen von Kulturschaffenden deutlich mehr gefördert wie bis anhin.
Das freut das Initiativ Komitee der Trinkgeld-Initiative. Jo Vergeat von Kulturstadt Jetzt bedauert allerdings, dass die Beratung über die Ratschläge der Clubfördermodelle und Jugendkulturförderung noch weiter andauern. Einen Entscheid erwarte Vergeat frühestens im Herbst.