Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Zeitverschiebung im Universum des Heavy Blues
Vor einem Jahr veröffentlichten die Midnight Deadbeats ihr selbstproduziertes Debütalbum Moonshine Carneval. Diese Scheibe wird nun endlich getauft, diesen Freitag mit ordentlich Ach und Krach in der Kaschemme. von Mirco Kaempf
21.11.17 Midnight Deadbeats
Heavy Blues Trio Midnight Deadbeats taufen um ein Jahr verspätet ihr DIY Debütalbum Moonshine Carneval in der Kaschemme.
Pfeift doch auf das moderne Leben, die Hard Disk worauf Recordings abgespeichert sind - sie stürzt ja eh nur ab. So geschehen bei den Midnight Deadbeats und so auch intoniert auf dem Song Useless Machine des Albums Moonshine Carneval. Die Deadbeats, das sind Mono Mojo (Gesang, Gitarre), Harry Binder (Bass) und Jukka Altermatt (Drums). Zusammengekommen im 2017 aus verschiedenen Ecken der schweizerischen Musikwelt (Mono Mojo + Tyrannosaurus Globi + Memory of an Elephant) bewegen sich die drey Boys stets im Rausch der Umstände. Zwischen Black Sabbath und 90s Grunge, Hendrix Allüren oder Punk, wichtig sei, dass 'man's fühlt' sagt uns Jukka. Das Gefühl fürs gegenseitige Zusammenspiel hat das Trio jedenfalls mit 2 Löffeln gleichzeitig gefressen: Neben dem schnörkellosen Opener Dishwasher oder der Blues-Doom-Meditation Birds, fühlt sich das Heavy Rock Herz hier sichtlich gut aufgehoben.
Eigentlich wäre Moonshine Carneval bereits letztes Jahr getauft worden. In frischem Anlauf geschieht dies nun diesen Freitag in der Kaschemme, zusammen mit Sixteentimes Music Labelkolleg:innen Missling und No Mute, ab 19:30Uhr. Folgt den Midnight Deadbeats via Bandcamp, Facebook, Instagram oder Sixteentimes.