Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Graveyard Melodies von Mono Mojo
Was ist das Gegenteil von Perfektion? Der Basler Musiker Mono Mojo ist so etwas wie eine wuchernde One-Man-Blues Machine. Als nimmermüder Verfechter der Roh- und Einfachheit beschwört er die vergessenen Geister des Blues in seinem 2. Album Graveyard Melodies
19.01.14 Album der Woche: Mono Mojo
Der Basler Musiker Mono Mojo ist ein Outlaw mit vielen Ideen und Träumen. Auf Graveyard Melodies eröffnet er uns seine Welt bereits zum 2. Mal in Albumform. Hört mehr im Beitrag von Mirco Kaempf
Schon länger treibt ihn die Frage um, wie man am besten ein Klavier in den Wald befördern könnte, oder ob er besser eines vor Ort bauen sollte. Denn dahin sehnt er sich: Nach Wald und Flucht. Weg von der Diktatur der Zivilisation und hin zum Einklang mit den Geistern des "Blues". Ein Wort, das heutzutage verbraucht sein mag, und doch so viele Dinge miteinschliesst.
Mono Mojo ist ein eigenwilliges Original durch und durch. Immerzu eskapistisch, roh und virtuos. Und er meint es ernst. In 7 neuen Songs beschenkt uns der Musiker mit Storywelten die sehnsüchtig, warm, verspielt und wunderbar nostalgisch klingen. Wo die Vergangenheit einen grossen Platz einnimmt ("die grosse Zeit der Musik war nach den 1970ern vorbei") so dienen seine Songs vorallem zur Kommunikation mit der Aussenwelt. Wer sich in der modernen Welt missverstanden fühlt, hat hier einen Zufluchtsort gefunden.
Graveyard Melodies erschien am 21. Dezember 2018 via Sixteentimes Music.