Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Ein Fest der Fantasie
Dieses Wochenende gastiert das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum, kurz MPS, wieder in Weil am Rhein. Selbst ernannt als "grösstes wanderndes Mittelalter-Festival der Welt". Am MPS gibt es einen Mittelaltermarkt mit über 70 Ständen und eine Musikarena, wo Bands aus der Mittelalter- und Folk-Szene auftreten werden. von Tim Meyer
22.08.20 MPS
Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum findet dieses Wochenende in Weil am Rhein statt.
Auf dem Veranstaltungsgelände gibt es Tanzworkshops, Märchenstunden, Fechtkampf-Turniere und kleine Konzerte von beliebten Bands aus der Szene. Unter anderem mit John Kanaka & The Jack Tars, Cobblestones, Tir Saor oder Bagatelli. Vielleicht triffst du beim Herumschlendern im Dreiländergarten auf den Kiepenkasper oder lässt dich von den Seifenblasenartisten entzücken. Beim Heerlager wird dir ein geschichtlicher Einblick in die Zeit vom 13. Jahrhundert gegeben. Auf dem Mittelaltermarkt bieten Händler:innen, Handwerker:innen, Gastronom:innen oder Tavernen Speisen und Getränke an. Ob Nomaden- oder Spätzleküche, Fleischbräter oder Steinofenbäckerei. Met darf am MPS natürlich auch nicht fehlen. Den Honigwein kannst du dir zum Beispiel in der Drachenschenke gönnen.

Die Musikarena ist über einen Durchgang mit dem Mittelaltermarkt verbunden. Heute brauchst du für den Markt (15 €) und die Arena (30 €) jeweils ein seperates Ticket. Auf der grossen Livebühne spielen Bands wie Mr. Hurley & Die Pulveraffen, Versengold oder Saltatio Mortis. Morgen wird der Zugang zur Musikarena bereits im Marktpreis enthalten sein. Mehr Infos rund ums MPS findest du hier.