Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Es groovt wieder am Rhein
Morgen wummerts, vibets und groovts am Rhein entlang: Nach vierjähriger Abstinenz tanzt sich die Jungle Street Groove Parade wieder durch Basel. von Noemie Keller
22.08.19 Jungle Street Groove
Nach vier Jahren tanzt sich der Jungle Street Groove wieder am Rhein entlang.
1995 demonstrierten um die 150 Leute gegen Frankreichs Atombombenversuche und das durch Basel tanzend. Ein Jahr später hatten sich die Leute schon verdoppelt und ein Groove Truck sorgte für jungligen Sound: Der Jungle Street Groove war als Basels erste elektronische Musikparade geboren. Seit den 90er Jahren hat sich natürlich vieles verändert und heute kennt man den JSG als Parade an der über zehntausend Leute teilnehmen.
Nach vierjähriger Pause möchte der Jungle Street Groove allerdings ein bisschen mehr zu seinen Wurzeln zurück, sagt OK-Mitglied Nahom Mehret: "Alles begann ja mit Musik in Richtung Jungle, Drum'n Bass und Dubstep. Dann gabs den Shift in Richtung Techno, den man auch in Basel stark spürte. Wir haben euer Feedback gehört und möchten dieses Jahr wieder zurück zu den Roots und den Jungle wieder präsenter werden lassen."
Besammlung für den Jungle Street Groove ist am Samstag, 20. August, um 14 Uhr am Theodorsgraben beim Wettsteinplatz. Dann wird am Rhein entlang zum Hafen danced, vibed, grooved. Wenn es das Wetter erlaubt, so wird bis Mitternacht am Hafen beim Gannet weitergefeiert.
Falls du Lust hättest den nächsten JSG mitzuorganisieren, kannst du dich beim OK melden, neue Mitglieder:innen sind gerne gesehen!