Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Manuel Gagneux lädt diesen Samstag in die Kaserne ein
Zeal & Ardor-Kopf Manuel Gagneux präsentiert am Samstag, 17. April sein jüngstes Projekt "Monolith" in der Kaserne Basel. Tauche ein in eine dunkle, intime Welt mit neuen Kompositionen von Manuel Gagneux. von Danielle Bürgin
Ob mit seinem Soloprojekt Birdmask oder mit Zeal & Ardor und mächtiger Band im Rücken: Manuel Gagneux hat in den vergangenen Jahren als Grenzgänger zwischen den Genres neue Schnittstellen zwischen Soul, Blues, Gospel und Metal ausgelotet, weltweite Bühnen betourt und der internationalen Musikpresse den Kopf verdreht.
In seinem jüngsten Projekt an der Kaserne entlässt er das Publikum – in Zusammenarbeit mit seinen technischen Partnern Mark Lando und David Loeffel Saltzman – für intensive fünf Minuten ins klangvolle Vakuum.
Die Reithalle wird zur Black Box und bietet Besucher*innen die Möglichkeit, sich in intimen Solo-Sessions mit einem von Gagneux komponierten Stück zu umgeben, Sounds aufzusaugen und die Konzentration auf komprimierte Akustik zu richten.
Während die Lockerungen für Livemusik ab Montag in Kraft treten, bietet Monolith als Audio-Installation die Chance im Einklang mit den Bestimmungen des Bundes ein intensives musikalisches Erlebnis vor Ort und im sicheren Rahmen des Kasernen-Schutzkonzeptes zu erleben.
Tickets gibt es direkt an der Tageskasse, die Plätze sind begrenzt und eine Solo-Session (= eine Zuschauer*in im Raum) dauert fünf Minuten.