Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

.jpeg/jcr:content/WVwA15Dw%20(1).jpeg)
Der Morgestraich im Rouine auf Radio X
Zwei Jahre lang gab es keinen Morgestraich und keine Fasnacht mehr. Auch Radio X hat während der Pandemie keine FFZ (fasnachtsfreie Zone) veranstaltet. Doch dieses Jahr feiern wir gemeinsam mit dem Rouine in den Morgestraich hinein. von Danielle Bürgin
Die Pandemie hat die Nachkulturszene (und die Fasnacht) in einen unfreiwilligen Dornröschenschlaf versetzt. Während zwei Jahren haben sich die Veranstaltenden, Club-Besitzer:innen, DJs, Booker:innen (und Fasnächtler:innen) Sorgen gemacht, ob irgendwann mal alles wieder wie früher wird. Langsam erwacht das Nachtleben wieder.
Darum möchten wir gemeinsam mit Euch, unseren Hörer:innen und Freund:innen in der Bar Rouine an der Feldbergstrasse, am Sonntagabend vor dem Morgestraich tanzen - von Sonntag, 23 Uhr bis 4 Uhr früh am Montagmorgen, wenn die Lichter in der Stadt ausgehen...
DJs:
Vale (rhb+, Basel)
Ben Kaczor (kcz, Basel)
Der Eintritt ist frei.