Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: The Lost Tapes 2 von Nas
Ein Querschnitt unveröffentlichten Materials von Sessions aus den letzten 12 Jahren zeigen die Rapikone Nas zwar nicht immer im besten Licht, doch untermauern sie seinen Status als äusserst talentierten Geschichtenerzähler. von Mirco Kaempf
Album der Woche - Nas - The Lost Tapes 2
Die Rap Ikone veröffentlicht nach 17 Jahren ein weiteres Lost Tape. Das Ergebnis ist ein äusserst unhomogener Mix mit jedoch einigen Perlen.
Schon von Anfang an zementierte sich Nas (Nasir bin Olu Dara Jones) seinen Ruf als einzigartigen Geschichtenerzähler. Illmatic (1994), It Was Written (1996) und I Am... (1999) gelten heute als absolute Klassiker des Hip Hop Genres. Nicht verwunderlich, wird er bis heute an diesen Werken gemessen. Mit diesen wegweisenden Alben hat die aktuelle Scheibe allerdings wenig zu tun, ist nichtmal wirklich eine Fortsetung von The Lost Tapes (2002). Vielmehr ist es eine Zusammenführung von 4 sehr verschiedenen Albumsessions aus den letzten 12 Jahren. Offenkundig haben wir es auf The Lost Tapes 2 mit Tracks zu tun, die es damals nicht wert waren, an die Öffentlichkeit zu gehen. Aber (und das will ja schon was heissen): Nas hat sie behalten. Nebst einigen mauen Tracks finden sich durchaus Highlights, wie zB das von RZA produzierte Tanasia oder der Single-release Jarreau of Rap (Skatt Attack) feat. Al Jarreau, Keyon Harrold, wo eine Dave Brubeck Komposition gesamplet wird.