Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: De Lorians [s/t]
Durchatmen und nur nicht den Verstand verlieren! De Lorians sind eine 5köpfige Jazzrock Formation aus Tokyo, die auf ihrem Debütalbum am liebsten kosmische Welten entstehen lassen, nur um diese wieder einzureissen. von Mirco Kaempf
Album der Woche podcast De Lorians
Die De Lorians sind eine 5köpfiges Jazz Rock Ensemble, die den Narren an Frank Zappa gefressen haben. Beinahe Chaotisch und stets freakig klingt das durchkomponierte Debütalbum der Tokyo Boys.
Ihre Songs dauern über 8 Minuten, dann wieder nur mal 30 Sekunden. Die japanischen De Lorians lieben es, den Hörer auf dem falschen Fuss zu erwischen und spielen kaum zwei Takte gleich. Trotzdem schaffen sie es einen Flow zu kreieren; der psychedelische und doch so kalkulierte progressive Rock steckt diesen Jazzkids im Blut. Wenig verwunderlich so auch die Aussage von Bandleader Takefumi Ishida wenn er sagt, Frank Zappa sei ihr Gott. Erschienen via Beyond Beyond Is Beyond legen sie ein kurzweiliges Debütalbum hin, dessen Highlight womöglich der Track A Ship Of Mental Health ist, mit integrierten Sounds von Snackautomaten inklusive. Folgt De Lorians auf Bandcamp und Facebook.