Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Nayana Iz, cupcakKe, Decliner und Måns Glaeser
Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Born in London, made in India. So beschreibt sich Künstlerin Nayana Iz (gesprochen wie 'eye' 'see' - was soviel heisst wie beautiful eyes auf Hindu) und untersucht in ihrer neuen Single Breaking Point die Reibungswelten einer englisch-asiatischen Identität. Was zuerst als Ode an ihren boyfriend begann, ist nun eine gehörige Portion sinnlichster RnB, smooth unterlegt mit nebulösem Piano, jazzy vocals und bedachtem spoken word.
Immer wieder raunchy, pointiert und mit einer eloquenten Dosis Sex: cupcakKe veröffentlicht ihre neue Single Moonwalk und nickt gleichzeitig dem ehemaligen Landsmann Michael Jackson zu. Die Rapperin aus Chicago veröffentlichte im letzten Jahr eine Reihe Singles wobei die letzten beiden Longplayer (Ephorize und Eden) nun schon 3 Jahre alt sind. Immerhin - so war sie 2019 noch davon überzeugt, mit dem Musikmachen aufzuhören.
Kühler New Wave Post-Punk aus Detroit, die 3 köpfige Band Decliner veröffentlichten Ihre Debüt 5 Track EP, aufgenommen und produziert wurde die Band von der Detroiter House Legende OMAR S. Die EP ist via Omar`s Label FXHE auf Vinyl erhältlich, digital gibt es bis jetzt nur 4 live Videos von Decliner auf YouTube. Wenn man die YouTube Live Videos der Band schaut, fällt einem auf, dass es sogar die Schweizer Post mit Ihrem Branding bis nach Detroit geschafft hat, denn der eine Gitarrist trägt ein gutes altes Schweizer Post Finance Eishockey Shirt, das hat wohl was mit «Post» Punk gemeinsam. Eine schöne Neuentdeckung aus Detroit`s tiefstem Underground.
Schwedischer House mit einer Prise Disco Obendrauf, der Produzent Måns Glaeser veröffentlichte letzten Freitag einen von fünf House Tracks.. Der Track Villa Mirage sticht aus der V.A raus mit seinem eingängigen Groove und der leichten Anlehnung an Funk & Disco. Vor allem diese Bass Line treibt ordentlich an & man freut sich direkt auf baldiges tanzen unter freiem Himmel. Mit dabei auf der kürzlich veröffentlichten V.A sind sonst noch Luca Cazal, Art Alfie, Adrian Lux feat. Lune, Gudding & Rodrick. Erhältlich ist die V.A via «Art Alfies» Label «Velvet Pony» auf Vinyl und digital via Bandcamp, Spotify, ITunes usw.