Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Trotz Griff in die Scheisse wird Marco Goecke neuer Ballettdirektor vom Theater Basel
Mit Marco Goecke holt das Theater Basel einen renommierten Choreografen mit unverwechselbarem Stil ins Haus, der jedoch auch eine kontroverse Vergangenheit mit sich bringt. Trotz Griff in die Scheisse wird Marco Goecke neuer Ballettdirektor vom Theater Basel. von Nahom Mehret
24.05.24 Neuer Ballettdirektor am Theater Basel
Neuer Ballettdirektor am Theater Basel
Am Mittwochmorgen hat das Theater Basel die Nachfolge der Ballettdirektorin Adolphe Binder bekannt gegeben. Ab der Spielzeit 2025/26 wird Marco Goecke die Sparte Ballett leiten. Mit Marco Goecke bringt das Theater Basel einen Star-Choreografen mit klarer Handschrift ins Boot, jedoch gleichzeitig auch eine umstrittene Person. Denn im vergangenen Jahr hat Marco Goecke am Staatstheater Hannover eine Kritikerin mit Hundekot beschmiert. Dass dieser Vorfall bei der Auswahl der neuen Ballettdirektion nicht ignoriert wurde, bestätigt Benedict von Peter, Intendant des Theaters Basel, in einem Interview.
Marco Goecke selber zeigt sich reumütig und spricht von einem unentschuldbaren Fehler:
"Es war eine Handlung, die mein Leben stark verändert hat", sagt Goecke, der sich dennoch nach knapp einem Jahr erneut als Ballettdirektor eines Theaterhauses wiederfindet. Das Theater Basel kann über die "Hundescheiss-Attacke" von Marco Goecke hinwegsehen und erhofft sich mit ihm als neuen Ballettdirektor eine gewisse Beständigkeit.
Marco Goecke, der ab der Spielzeit 2025/26 der neue Ballettdirektor wird, erhofft sich in seiner vierjährigen Amtszeit, die Zukunft Basels als Tanzstadt mitgestalten zu können.