Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


News in eigener Sache
UKW soll bis 2026 bleiben - neues Mitglied im Radio X Stiftungsrat.
UKW lebt weiter – Radio X verlässt die Unikom
Mit grosser Freude haben wir am letzten Freitag erfahren, dass die Verbreitung via UKW mit grösster Wahrscheinlichkeit bis Ende 2026 verlängert werden wird. Der Bundesrat wird nach den Sommerferien auf Antrag des zuständigen Departementes darüber entscheiden. Radio X wehrte sich seit jeher gegen eine schnelle Abschaltung, auch wegen seiner Grenzlage. Diese Betrachtungsweise unterschied sich von grossen Teilen des Branchenverbandes Unikom (Union nicht-gewinnorientierter Lokalradios), was mit ein Grund für den Austritt von Radio X im Frühjahr 2023 war. Radio X ist zur Zeit mit verschiedenen Stationen für die Gründung eines neuen Verbandes mit Fokus Nichtkommerzialität, Partizipation und Inklusion im Gespräch.
Michaela Liechti neu im Stiftungsrat von Radio X
Der Stiftungsrat von Radio X ist neu vierköpfig: Michaela Liechti, seit den Anfangstagen für Radio X tätig, ergänzt und verjüngt das bisherige Team mit Nicole Bertherin, Linda Muscheidt Burri und Thomas Jenny.