Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Ohren auf Reisen
Am 30. Januar 2024 von 19.00 bis 20.00 Uhr übertrug Radio X live die Ausstellungseröffnung "Ohren auf Reisen" im Museum der Kulturen Basel. Erwachsene und Jugendliche mit unterschiedenem Migrationshintergrund stellten im Rahmen eines Projekts von Zuhören Schweiz Audio-Collagen und Radiobeiträge her. Zentrale Frage: Wie klingen Migration, Identität oder Zugehörigkeit? von Janina Labhardt
24.01.30 Livesendung Ohren auf Reisen
Ohren auf Reisen
Was fällt uns akustisch auf, wenn wir in ein anderes Land, eine neue Stadt, eine unbekannte Wohnung ziehen? Welche Klänge begleiten uns dort, wo wir leben? Und wie beeinflussen Geräusche unser Vertrautsein mit einem Ort?
Klänge und Hörumgebungen versetzen in andere Zeiten, sie erinnern an besondere Lebensereignisse und prägen das Gefühl von Zuhause-Sein. Dies reflektiert sich in den Beiträgen einer Gruppe von Deutschlernenden des K5 Basler Kurszentrum. Während einer Projektwoche nahmen sie Klänge ihres Alltags auf und verbanden diese mit persönlichen Geschichten.
Die Ausstellungseröffnung "Ohren auf Reisen" übertrug Radio X live. Die Mitwirkenden des Social Art-Projekts stellen ihre Hörbeiträge vor und geben Einblick in den Entstehungsprozess. Ein Abend mit Klängen, Worten und Musik.
Die Livesendung fand im Museum der Kulturen Basel statt, am 30. Januar 2024 um 19h.