Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Brachiale Klänge im Moortal
Das Open Air Gränichen ist ein zweitägiges Festival, das seit 1995 jährlich seine Tore öffnet. Seit seiner Gründung hat es sich als Fixpunkt in der Hard-, Metalcore und Punk-Szene etabliert. Jahr für Jahr zieht es über 9'000 Fans aus der gesamten Schweiz und dem nahen Ausland ins Moortal nach Gränichen, um gemeinsam der brachialen Musik zu frönen. von Noemie Keller
23.08.03 OpenAir Gränichen
Das Motto des Open Airs ist "von der Community für die Community", quasi: Es steht nicht der finanzielle Gewinn im Vordergrund, sondern die gemeinsame Leidenschaft für die Musik und das Festivalerlebnis. Über 500 engagierte Mitarbeiter:innen, sowie das gesamte Organisationsteam arbeiten ehrenamtlich. Auf den Bühnen des Open Airs stehen sowohl aufstrebende Bands, als auch etablierte Grössen, sowie lokale und internationale Bands.
Dieses Jahr gibts gleich vier Headliner: Beartooth, Pennywise, Bury Tomorrow und Sondaschule.