Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


10 Jahre Sichtfeld - Utopie durchbrechen am Jubiläum
Heute feiert das Sichtfeld Openair in Gipf-Oberfrick seine zehnte Ausgabe. Dieses Jubiläum wird gründlich gefeiert: mit Brunch, Poetry Slam, Day Dance, Beer Pong Turnier, Kinder-Nachmittag und natürlich mit ganz viel Musik. von Tim Meyer
23.08.04 Sichtfeld Openair
Das Sichtfeld Openair feiert dieses Wochenende seine zehnte Ausgabe.
Lange musste das Sichtfeld Openair auf das Jubiläum warten. Mit zwei Jahren Verspätung (da war doch mal was mit Lockdown?) kann die Geburtstagsparty heute starten. Fast alles auf dem künstlerischen Festivalgelände ist self-made, neu gibt es dieses Jahr Foodtrucks vor Ort. Sonst bleibt sich das Sichtfeld seiner Linie treu: es wird farbig und fröhlich.
Gestartet wird heute Abend unter anderem mit Reagge- und Urban-Musik von Open Season oder mit der Band What Rules, die Synth- und Dance-Stimmung in die Natur des Aargaus bringen.
2012 ist das Sichtfeld klein gestartet. Über die Jahre war das Openair in verschiedenen Locations, Dörfern und Feldern. Dieser grosse Wandel und die letzten zehn Jahre Sichtfeld werden dieses Wochenende auf dem Gelände präsentiert. Das Jubiläum gibt dem Openair Gelegenheit zurückzuschauen und Raum zu schaffen, um in den Erinnerungen schwelgen zu können.
Ebenso möchte das Festival die Vorstellungskraft der Besucher:innen erweitern. Das Openair steht diese Jahr im Zeichen von Kunst du auch?. Kunst sei vielfältig und das Sichtfeld möchte einen Leitfaden geben, Kunst von vielen Seiten zeigen und die Besucher:innen animieren, selber mitzuwirken, wie Raphael Studer, OK-Präsident des Sichtfeld Openairs sagt.

Morgen Abend wird es in Gipf-Oberfrick so richtig energetisch: eine Dancehall- und Punk-Eskalation erwartet dich mit Mal Élevé, dem ehemaligen Frontsänger von Irie Révoltés. Rap mit heftigen Beats liefert die Schweizer Rapperin KT Gorique.
Das Sichtfeld Openair findet vom 4. bis 6. August am Kornbergweg in Gipf-Oberfrick statt. Mehr Infos zum Line-Up und dem Event findest du hier.