Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Pärkli Jäm feiert 20 Jahre – Ein Wochenende voller regionaler Stimmen
Das Pärkli Jam feiert dieses Wochenende sein 20-jähriges Jubiläum. Zahlreiche junge Kunst- und Kulturschaffende aus der Region erhalten eine Bühne. Mit dabei unteranderm die Musiker:innen Jego und Nelia Masengu. von Nahom Mehret
24.06.21 Pärkli Jäm
Das Pärkli Jäm findet zum 20. Mal statt, eine Collage zu zwei Künstler:innen
Am Freitag um 16.45 Uhr eröffnet Jego die Main Stage. Jego lebt seit sechs Jahren in Basel und hat das Musikprojekt "Jego" gemeinsam mit Freund:innen und Musiker:innen nach dem Studium gestartet. Die Musik von Jego: eine Mischung aus Indie Folk und Chamber Pop. Dabei macht es ihr Freude, neue Klangwelten zu entdecken und unkonventionelle Kombinationen zu probieren. Inhaltlich befasst sich Jego in ihren Texten auch mit Liebe. Jedoch nicht nur in Form von romantischen Liebesbeziehungen, sondern auch die Liebe in Freund:innenschaften.
https://www.instagram.com/p/C8Jbie1KOv8/
Am Samstag um 16.00 Uhr tritt die Musikerin Nelia Masengu auf der Side Stage auf. Musik ist für Nelia seit jeher ein Teil des Lebens, geprägt von der Familie und dem Umfeld. Nelia gewann letztes Jahr den Musikpreis Soundclinic und veröffentlichte dieses Jahr die erste EP "Dualités" unter Forcefield Records. Die Musik verarbeitet sowohl positive als auch negative Emotionen und politische Themen.
Das gesamte Line-up des diesjährigen Pärkli Jäm findest du auf der Website vom Pärkli Jam Das Festival ist kostenlos und dauert von Freitag bis Sonntag.