Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Schlaglichter für die Schweizer Medienkunst im Jahr 2020
Die Pax Art Awards sind die einzigen jährlichen Förderpreise für Medienkunstschaffende in der Schweiz. Die Gewinner der diesjährigen Awards verhandeln Themen wie den digitalen Raum im Realen oder die eigene Identität auf der Bühne von social media. Sie wurden letzte Woche verliehen im Rahmen der Kunsttage Basel im Haus der elektronischen Künste. von Mirco Kaempf
20.09.27 Pax Art Awards 2020
Die Pax Art Awards sind die einzigen Förderpreise für Medienkunstschaffende in der Schweiz. Den Hauptpreis erhalten dieses Jahr das Duo Studer/van den Berg.
Den Hauptpreis und damit CHF 30'000.- erhielten dieses Jahr Monica Studer (1960 Zürich) und Christoh van den Berg (1962 Basel) für ihr breites Schaffen und ihre Pionierleistung im Bereich der digitalen / Medienkunst. Ihre stark von der oldschool lebende Videospielgrafik verbindet unter anderem das Erfahren vom digitalen Raum in einem realen. Das ist ersichtlich in Werken wie bspw auf http://www.vuedesalpes.com/, wo sich Besucher per point&click in einer virtuellen Alpenhütte einmieten können - und Ferien machen. Weiter Preise im Wert von CHF 15'000 gingen in diesem Jahr an Maria Guta (1983 Rumänien) und Simone C. Niquille (1987 Zug). Mehr Infos findet ihr hier.