Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Pax Art Awards 2023
Am Donnsterstag, den 21. September 2023 wurden bereits zum sechsten Mal im HEK ( Haus der elektronischen Künste) die Pax Art Awards verliehen. Der Hauptpreis ging an das Künstler:innen Duo UBERMORGEN. Im Interview erzählt Luzius Bernhard, ein Teil des Duos, mehr über ihre Arbeit und ihre Beweggründe. von Lea Kamber
23.09.28 Pax Art Awards
An den diesjährigen PAX Art Awards wurden 3 Künstler:innen für ihre elektronischen Kunstwerke ausgezeichnet
Pax Art Awards- Eine Auszeichnung für Medienkunst
An den diesjährigen Pax Art Awards wurden 3 Gewinner:innen ausgezeichnet. Der Hauptpreis ging an das Künstler:innen Duo UBERMORGEN. Mit dem Award wird die Arbeit des etablierten Künstler:innenduos mit einem Preisgeld von 30'000 Franken gewürdigt. Die beiden haben mit ihrer Arbeit die schweizer- und internationale Medienkunstszene in den letzten Jahren nachhaltig geprägt und werden diese auch in Zukunft beeinflussen. 15'000 Franken dienen als Unterstützung für zukünftige Arbeiten. Mit weiteren 15'000 Franken wurde ein Werk für die Sammlung der Art Foundation Pax erworben.
Zwei weitere Preise werden an junge, aufstrebende Medienkunstschaffende vergeben. Johanna Müller und Giulia Essayd erhielten je 15'000 Franken inklusive Preisgeld und Ankauf von einem ihrer Werke.
UBERMORGEN gehören zu den ersten, die Netzkunst und Medienhacking betrieben haben. Ihre Werke zählen zur Kunstgeschichte. Seit 1995 arbeiten Liz Katlein und Luzius Bernhard (UBERMORGEN) zusammen. Ihre Schlüsselarbeit haben sie im Jahr 2000 veröffentlicht. Während George W. Bush und Al Gore im amerikanischen Wahlkampf um die Präsidentschaft kämpften, kreierten UBERMORGEN eine Webseite welche vorgab, Wahlstimmen zu kaufen und am Stichtag zu verkaufen. Das dies jedoch fake war, wusste zu diesem Zeitpunkt niemand. Das Ergebnis waren 700kg rechtliche Verfügungen und die NSA, CIA und einige Nachrichtendienste an ihrem Hals. Luzius Bernhard erzählt im Interview mehr darüber.
