Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Polly Jean Harvey mit Dry - Demos (1992)
So oft steht am Afang eines Meisterwerkes eine simple Skizze. Im Falle von PJ Harvey war es die Akustikgitarre und der Gesang. Dieser ist roh und überwältigend, auf diesen nun erschienener Demo LP zu ihrem Debütstudioalbum von 1992. von Mirco Kaempf
Album der Woche: Dry - Demos von PJ Harvey
Erstmals erscheinen die Demos zu 'Dry', dem Debütalbum PJ Harveys als eigenständige LP. Es sind zeitlose Songs, die nun umso verwundbarer wirken.
'Dry' ist längstens Teil des guten Geschmacks im Rock&Roll Kanon. Einen etwas anderen Blick auf diesen englischen 90s Grunge Milestone (und Gegenentwurf zur amerikanischen alternative music) bietet nun die alleinstehende Dry - Demos LP, die letzten Freitag offiziell erschienen ist, vertrieben via UMC/Island and Beggars. Es ist der Anfang einer gesamthaften Reissue Kampagne der Studioalben PJ Harvey's und ein lang ersehntes Wiederhören mit jenen Demoaufnahmen. Diese wurden dazumal nur auf wenigen hundert CD's als Bonustracks mitgeliefert - auf offiziellem Wege waren sie nun also lange kaum mehr zu erstehen. Doch wer sich nun denkt, wieso man für halbgare Demoaufnahmen eine ganze Vinyl erstehen, der höre ganz genau hin: 28 Jahre später, entnommen den amplifizierten Verzerrungen, den Drums und dem Bass entziehen sich die Songs des Zeitgeschehens. Die Soundästhetik der 90er Jahre wird hinter sich gelassen, zu hören ist nur die rund 21 jährige Polly Jean Harvey mit ihrer Gitarre und ihren so zeitlosen Songs. Mit Rock&Roll Slang, biblischen Verweisen und einer verlautbaren Weiblichkeit, wie sie nur PJ hinbringt. Geeignet als Dokument für Fans, sowie als Einstieg für Neulinge mit Hang zur kunstvoll hoheitlichen Roheit. Folgt PJ Harvey via Facebook, Twitter oder der offiziellen Webseite.