Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Playlist of the month by AVEM
Seit 2016 lässt Boris mit seinem Musikprojekt AVEM Tanzflächen von Berlin bis New York in hypnotische Klangwelten eintauchen. Die Erfolgsformel für seine Live-Sets und elektronischen Musikproduktionen verdankt er seiner Experimentierfreude und seiner Leidenschaft für Details, die in seiner Heimat Basel entsteht. von Stefan Degen
1 Beschreibe deine Playlist in 3 Worten
Texturen, Hypnose, Emotion.
2 Was war das erste Konzert welches du gesehen hast?
Das erste an welches ich mich bewusst erinnern kann war von meinem Vater. Seine Coverband von The Clash namens The Strummers im Z7.
3 Das letzte Konzert, dass du gesehen hast?
Klaus Johann Grobe im Sudhaus.
4 Die letzte Platte, die du in deine Sammlung hinzugefügt hast?
Cascade von Floating Points.
5 Du darfst irgendwo in Basel eine Party schmeissen, wo?
Unter der Trauerweide auf dem Lysbüchel Areal.
6 Bester late night snack?
Sudanesische Spezialitäten.
7 Carte blanche / Das muss einfach mal gesagt sein:
Musik ist politisch. In Zeiten wo Faschismus und Neoliberalismus immer lauter anklopfen, wird es wichtiger, Haltung zu zeigen. Nicht alle linke Musik ist gut, aber viele gute Musik ist links <3