Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Erlenhof im Brennpunkt
Eine Gruppe Jugendlicher des Zentrum Erlenhof haben sich zu einer Radioredaktion zusammengetan. In ihrer ersten Radiosendung stellen sie den Erlenhof vor, präsentieren einen in der Schweiz noch unbekannteren Musiker und lesen einen Poetry Slam Text vor. von Marcello Capitelli
Pierre und Leonid, beide Klienten des Zentrum Erlenhof, haben sich zusammengesetzt und eine Radiosendung geplant. Im Rahmen des Projekts "MedienPUNKT." kam diese 50-minütige Sendung zustande. In der ersten Sendung unter dem Titel "Erlenhof im Brennpunkt" sprechen sie unter anderem mit einem Sozialpädagogen und Gruppeneiter des Erlenhofs, welcher früher selber Klient war. Sie sprechen über die Organisation, über derren Dienstleistungen und Angebote und darüber, wie der Alltag auf einer Wohngruppe aussieht.
In einem zweiten Teil der Sendung, stellt Leonid einen Musiker vor, welcher in der Schweiz noch nicht so bekannt ist: Ramil. Im "Music Insider" sind Songs zu hören, mit Hintergrundgeschichten und spannenden Sidestories.
Auch der Poetry Slam Text von Yasmin, ebenfalls eine ehemalige Klientin des Erlenhofs, findet den Weg in die erste Radiosendung.